Warum Monsteras ideal für die Vermehrung sind
Monsteras sind nicht nur pflegeleicht und dekorativ, sondern lassen sich auch hervorragend vermehren. Die Vermehrung durch Stecklinge ist besonders einfach und effektiv – perfekt für alle, die ihren Urban Jungle erweitern oder Ableger verschenken möchten. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du Monsteras erfolgreich vermehrst.
Der richtige Zeitpunkt für die Vermehrung
Monsteras lassen sich am besten während der Wachstumsphase im Frühling oder Sommer vermehren. In dieser Zeit regenerieren sich Monsteras schneller und treiben neue Wurzeln aus. Vermeide die Vermehrung in den Wintermonaten, da das Wachstum stark verlangsamt ist.
Das benötigst du zur Vermehrung
- Eine gesunde Monstera mit mindestens einem sichtbaren Blattknoten
- Ein scharfes, sauberes Messer oder eine Gartenschere
- Ein Glas mit Wasser oder ein Pflanzgefäß mit Erde
- Optional: Bewurzelungshormon
Monsteras bilden an ihren Blattknoten oft kleine Luftwurzeln – ein idealer Ausgangspunkt für die Vermehrung. Achte darauf, dass dein Steckling mindestens einen dieser Knoten enthält.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Monsteras im Wasser vermehren
Schritt 1: Den Steckling schneiden
Wähle einen gesunden Trieb deiner Monstera und schneide diesen direkt unterhalb eines Blattknotens ab. Monsteras entwickeln dort am zuverlässigsten neue Wurzeln. Der Steckling sollte ein Blatt und möglichst eine Luftwurzel besitzen.
Schritt 2: Steckling ins Wasser stellen
Stelle den Steckling in ein Glas mit zimmerwarmem Wasser. Das Wasser sollte den Knoten vollständig bedecken, aber das Blatt nicht berühren. Stelle das Glas an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Schritt 3: Wasser regelmäßig wechseln
Wechsle das Wasser alle paar Tage, damit keine Fäulnis entsteht. Innerhalb von zwei bis vier Wochen sollten sich erste Wurzeln zeigen. Monsteras brauchen etwas Geduld, aber bald wirst du feine, weiße Wurzeln sehen.
Schritt 4: Eintopfen
Sobald die Wurzeln etwa fünf Zentimeter lang sind, kannst du deine Monstera in Erde pflanzen. Verwende gut durchlässige Erde und halte sie leicht feucht. Monsteras gewöhnen sich schnell an ihr neues Zuhause.
Alternative: Monsteras direkt in Erde vermehren
Steckling in Substrat setzen
Statt im Wasser kannst du den Steckling direkt in feuchte Erde setzen. Achte darauf, dass der Knoten gut mit Erde bedeckt ist. Halte das Substrat konstant feucht, aber vermeide Staunässe. Monsteras können auch so erfolgreich neue Wurzeln bilden.
Vorteile dieser Methode
Die Wurzeln gewöhnen sich sofort an die Erde, was das spätere Umtopfen überflüssig macht. Besonders bei warmem, feuchtem Klima wurzeln Monsteras direkt in der Erde zuverlässig.
Was tun, wenn der Steckling nicht wurzelt?
Manchmal brauchen Monsteras länger oder starten gar nicht mit dem Wurzelwachstum. Prüfe, ob der Standort hell genug ist, das Wasser sauber ist oder ob der Steckling eventuell beschädigt ist. Geduld ist der Schlüssel – viele Monsteras wurzeln auch nach mehreren Wochen noch erfolgreich.
Tipps für gesunde, kräftige Ableger
- Verwende nur kräftige, gesunde Mutterpflanzen
- Desinfiziere deine Schneidewerkzeuge vor dem Schnitt
- Halte Luftfeuchtigkeit hoch, z. B. mit einer Plastiktüte über dem Topf
- Monsteras mögen Wärme – 20 bis 25 °C sind ideal für die Vermehrung
- Beobachte die Entwicklung regelmäßig und entferne faulige Teile sofort
Fazit
Monsteras lassen sich einfach und effektiv durch Stecklinge vermehren. Ob im Wasser oder direkt in Erde – mit ein wenig Geduld und Pflege wachsen aus deinen Ablegern neue, kräftige Monsteras. So kannst du deine grüne Oase erweitern, Freunde beschenken oder deine Lieblingspflanze vervielfältigen. Monsteras sind nicht nur dekorativ, sondern auch besonders teilfreudig – ideal für jeden Urban Jungle!